Nachruf: Frank Woland (SV Unterjesingen e.V.)

nachruf_fw.jpeg

Pauschalvertrag GEMA

Pauschalvertrag des DOSB mit der GEMA wird fortgeführtPauschalvertrag des DOSB mit der GEMA wird fortgeführt© made_by_nana/stock.adobe.com

 

Die Verhandlungen über die Fortführung des Pauschalvertrages des DOSB mit der GEMA konnten noch rechtzeitig vor dem Jahresende mit einer Einigung zum Abschluss gebracht werden. Für das Jahr 2025 wird daher der Pauschalvertrag inhaltlich unverändert fortgeführt werden können.

Im Pauschalvertrag des DOSB mit der GEMA ist geregelt, dass ein Teil der von Sportvereinen, Sportkreisen und Mitgliedsverbänden des WLSB vorgenommenen Musiknutzungen sowohl von der Anmeldung als auch von der Vergütungspflicht freigestellt sind und für die verbleibenden Veranstaltungen Vorzugssätze gelten.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Foto: Achim Gehrig
Foto: Achim Gehrig

Der Sportkreis informiert: WSJ belohnt Schaffer im Sportverein

 

Pressemitteilung                                                                                                               

WSJ belohnt Schaffer im Sportverein

Die Württembergische Sportjugend (WSJ) sucht auch in diesem Jahr wieder herausragende Jugendmitarbeiter in den Sportvereinen des Landes. Im Rahmen des Wettbewerbs VORBILDER des Jahres werden Ehrenamtliche belohnt, die sich im Sportverein in vorbildlicher Weise für die Vereinsjugend engagieren. Ob als Trainer, Übungs- oder Jugendleiter, Betreuer oder Helfer spielt dabei keine Rolle.

Jeder kann ein solches VORBILD vorschlagen. Bis 15. Januar 2025 ist das online unter www.vorbildsein.de möglich.

Unter allen Nominierten wählt eine Jury zehn Personen aus, die den Titel „VORBILD 2024“ tragen dürfen. Bei einer feierlichen Preisverleihung erhalten die zehn VORBILDER die wertvolle Trophäe VICTOR sowie jeweils 1000 Euro in bar. Und auch die, die es nicht unter die Top Ten schaffen, erhalten Preise in Form von Gratis-Tickets für den so genannten VORBILD DANKE!-Abend.

 

Weitere Informationen:

wsj.jpeg


www.vorbildsein.de

 

 

--

ÜBER DIE WSJ

Die Württembergische Sportjugend (WSJ) ist die Jugendorganisation des Württembergischen Landessportbundes e.V. (WLSB). Mit über 800.000 jungen Menschen ist sie der größte Jugendverband in Württemberg. Die Mitglieder verteilen sich auf mehr als 5.600 Sportvereine in 24 Sportkreisen. Die WSJ ist ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter freier Träger der außerschulischen Jugendarbeit und Jugendbildung. Vorsitzende der WSJ ist Sonja Carle.

 

Württembergischer
Landessportbund e.V.

Fritz-Walter-Weg 19

70372 Stuttgart

Thomas Müller

Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikation &

E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fon:       0711/28077-186

www.wlsb.de

Sportabzeichen - Abschlussabend (Bericht Sport in BW)

 spazabschluss 2023 06nov2024 bild 1a

 

Ehrungsabend für das Sportabzeichen-Jahr 2023

Was lange währt …

Das erneute Warten hatte – endlich (!) – ein Ende: Am 06. November 2024 hat der Sportkreis Tübingen „seine große Sportabzeichen-Familie“ wieder mit den verdienten Auszeichnungen, Preisen und besonderen Ehrungen gewürdigt.

Schon kurz nach erfolgter Einladung zeigte deuteten die eingehenden Anmeldungen darauf hin, dass letztlich eine stattliche Zahl an Gästen den launig gestalteten Ablauf aufmerksam verfolgten. Seit vielen Jahren bewährt, reibungslos und hervorragend: Die Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Tübingen, deren „Sparkassen-Carré“ wieder als Ort des Geschehens gedient hat, hat entscheidend zum Gelingen des Abends beigetragen.spaz abschluss 2023 06nov2024 bild 2a rope skipping team tsv hirschau e

Dem „sportlichen Auftakt“ mit den Damen des „Rope-Skipping-Teams
(TSV Hirschau e.V.) unter Leitung von Frau Gabriele Hörrmann-Schwarzer und anschließend wenigen Grußworten folgte besonderer Besuch: „Hoppel und Bürste“ haben es erneut auf sich genommen, der Sportabzeichen-Abschlussfeier des Sportkreises Tübingen ihre Aufwartung zu machen und für das Mini-Sportabzeichen zu werben. Anhaltender Beifall des Publikums als großes Dankeschön für den Überraschungs-Besuch war die Folge.

Angefangen mit „Besonderen Ehrungen“ für „jüngsten und ältesten Teilnehmer“ über Schul- (unterteilt in 4 Kategorien je nach Schulgröße), Familien-, Vereinswettbewerb bis hin zum Wettbewerb der vereinsungebundenen Organisationen: Alle erfolgreich Teilnehmenden konnten sich des überreichten „Dankeschöns“ in Form eines mehr oder weniger gut gefüllten Turnbeutels erfreuen, den die fleißigen Hände des Teams der Sportkreis-Geschäftsstelle überreicht haben; die besonders erfolgreichen unter den Teilnehmenden haben – wie auch sonst im Sport üblich – als Erst-, Zweit- oder Drittplatzierte noch ein zusätzliches „Schmankerl“ erhalten.

spaz abschluss 2023 06nov2024 bild 3 hoppel u bürste treten aufAls spendabler und guter Gastgeber hat sich die Kreissparkasse Tübingen erwiesen, indem sie zur Abrundung der Feier und gemütlichen Ausklang des Abends noch einen kleinen Imbiss als Gaumenschmaus im Foyer des Sparkassen-Carré’s bereit gestellt hat.

Für die großzügige Unterstützung bedankte sich der Sportkreis Tübingen in erster Linie bei der Kreissparkasse Tübingen; ebenso für wertvolle Sachspenden, die die AOK Gesundheitskasse und Fa. Albgold beigesteuert haben.

 

 

 

 

Bericht (Ausgabe Sport in BW) - Sportkreistag Tübingen 2024

241012 grußwort 6 wlsb präs a. felchle i

Sportkreistag Tübingen 2024 – Bericht (Ausgabe Sport in BW)

Am 12. Oktober 2024 konnte der Sportkreis Tübingen e.V. seinen turnusmäßigen ordentlichen Sportkreistag abhalten.

Sportkreispräsident Ulrich Junginger als Versammlungsleiter hat den Sportkreistag pünktlich eröffnet. Unter den Ehrengästen konnte er unter anderen den Tübinger Landrat, Herrn Joachim Walter, sowie den WLSB-Präsidenten Andreas Felchle besonders herzlich willkommen heissen, der über sein freundliches Grußwort an die Teilnehmenden hinaus auch im Rahmen der Entlastung des Sportkreispräsidiums mitgewirkt hat.

 

Bei den anstehenden Wahlen, insbesondere für die Position 241012 sk tag 2024 tn i
des Sportkreispräsidenten, haben Manuel Hailfinger
(in Personalunion als 
Vorsitzender des Sportkreises Reutlingen und als sportpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion),
der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Zollernalb, Hendrik Rohm,
und der Pfrondorfer Ortsvorsteher, Herr Siegfried Rapp, wertvolle Unterstützung geleistet.
Herzlichen Dank auch von dieser Stelle noch einmal an sie alle.

Eine letztlich auf die notwendige „parlamentarische Pflicht“ reduzierte Tagesordnung hat sich problemlos innerhalb von rund drei Stunden bewältigen lassen; die turnusmäßigen Wahlen sowie eine Neufassung der Sportkreissatzung standen diesmal im Mittelpunkt:
die Versammlung hat die Entscheidungen im Konsens
mit überwiegend einstimmiger Billigung getroffen.
Die Neufassung der Satzung erfuhr bei lediglich einer Gegenstimme große Zustimmung.

Neben den wiedergewählten bisherigen Amtsinhabern
Ulrich Junginger (Präsident), Christoph Anrich (Vizepräsident) 
und Frau Dr. Beatrice Frank (Beauftragte für Gleichstellung, Integration und Inklusion) sind neu im Präsidium:
Herr Wolfgang Adis als Vizepräsident (Fachverbände) und
Frau Marion Polhaus
als Vizepräsidentin (Mitgliedsvereine); Frau Brigitte Roll als bisherige Vizepräsidentin (Mitgliedsvereine) hat die geringere Stimmenzahl auf sich vereinigt und ist aus dem Präsidium ausgeschieden.

Leider unverändert (bzw. wieder) vakant sind noch einige wichtige Positionen, insbesondere für die Finanzen und für das Sportabzeichen.

 

Ulrich Junginger, Präsident

 

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies
„Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.“ Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Verwendung einverstanden sind.